Grundsätze, Standards und Leitlinien der Kinder- und Jugendhospizarbeit

Neben den rechtlichen Grundlagen, die der Gesetzgeber für die (Kinder- und Jugend)Hospizarbeit als auch angrenzende Themenbereiche vorgibt, sind Dachverbände und -organisationen bemüht, die Ausrichtung und die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit im Bundesgebiet als auch international mit Standards und grundsätzlichen Leitlinien zu versehen.

Diese bilden die Basis für die zu entwickelnde Haltung und die Art und Weise der Arbeit mit jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und An- und Zugehörigen in der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhospizarbeit als auch im Bildungsbereich für bereits bestehende als auch neu zu gründende Angebote.

Auf den folgenden Unterseiten finden sich die relevanten Dokumente unterteilt nach "National" mit Bezug zur deutschen Kinder- und Jugendhospizarbeit als auch "International" mit Bezug auf die eigene Arbeit in Europa- bzw.  inmitten weltweiter Angebote.

Leitlinien national

Charta, 12 Grundsätze, 33 Leitlinien usw.
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES