Der 4. Artikel der Reihe "Selbsthilfe" mit dem Titel „Das eigene Leben gestalten Zukunftsperspektiven der Selbsthilfe in der Kinder- und Jugendhospizarbeit“ von Marcel Globisch und Thorsten Hillmann ist in der Ausgabe 62, 2/2024, S. 32ff. der Fachzeitschrift "Praxis PalliativeCare" erschienen.
Die Zeitschrift kann über die Webpage des Herausgebers bestellt werden.
Der 3. Artikel der Reihe "Selbsthilfe" mit dem Titel „Austausch auf Augenhöhe Die „neue Selbsthilfe“ und die „digitale Nähe““ von Susanne Lehn ist in der Ausgabe 61, 1/2024, S. 16ff. der Fachzeitschrift "Praxis PalliativeCare" erschienen.
Die Zeitschrift kann über die Webpage des Herausgebers bestellt werden.
Der 2. Artikel der Reihe "Selbsthilfe" mit dem Titel „Hilfe zur Selbsthilfe - Beispiele aus der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit“ von Silvia Khodaverdi, Gregor Schmidt, Katrin Weimann, Marcel Globisch und Thorsten Hillmann ist in der Ausgabe 60, 4/2023, S. 49ff. der Fachzeitschrift "Praxis PalliativeCare" erschienen.
Die Zeitschrift kann über die Webpage des Herausgebers bestellt werden.
Der 1. Artikel der Reihe "Selbsthilfe" mit dem Titel „Hilfe zur Selbsthilfe - Grundpfeiler der Kinder- und Jugendhospizarbeit“ von Marcel Globisch und Thorsten Hillmann ist in der Ausgabe 59, 3/2023, S. 37ff. der Fachzeitschrift "Praxis PalliativeCare" erschienen.
Extrakt des Inhaltes
Selbsthilfe, also sich selbst zu helfen, ist ein Grundmerkmal menschlichen Handelns. Charakteristisch für Selbsthilfe ist der regelmäßige und selbstbestimmte Austausch Betroffener sowie Angehöriger in Gruppen, um die persönliche Lebensqualität zu verbessern. Der Deutsche Kinderhospizverein (DKHV e. V.) ist aus der Selbsthilfe heraus entstanden. Er bietet jungen Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihren Angehörigen die Möglichkeit zum Austausch und Ressourcen zur Bewältigung ihrer Lebenssituation. Die Autoren haben für diese Arbeit mit dem SelbsthilfeQuadrat© ein handlungsleitendes Modell entwickelt. Es umfasst vier Grundprinzipien von Selbsthilfe: 1. Kompetenz, 2. Selbstbefähigung, 3. Gemeinschaft, 4. Partizipation.
Die Zeitschrift kann über die Webpage des Herausgebers bestellt werden.