Zeit, genauer hinzuschauen - Ableismus in der Kinder- und Jugendhospizarbeit

die hospiz zeitschrift 02/2024 | Thema: Kinder- und Jugendhospizarbeit

Der Artikel mit dem Titel „Zeit, genauer hinzuschauen - Ableismus in der Kinder- und Jugendhospizarbeit“ von Kevin Leinbach  ist in der Ausgabe 103, 2/2024, S. 6f. der Fachzeitschrift "die hospiz zeitschrift" erschienen.

Die Zeitschrift kann über die Webpage des Herausgebers bestellt werden.

Komplexes Netzwerk für die Begleitung und Versorgung von jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung (Kopie 1)

die hospiz zeitschrift 01/2024 | Thema: Netzwerk im Wandel

Der Artikel mit dem Titel „Komplexes Netzwerk für die Begleitung und Versorgung von jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung“ von Marcel Globisch ist in der Ausgabe 102, 1/2024, S. 32ff. der Fachzeitschrift "die hospiz zeitschrift" erschienen.

Die Zeitschrift kann über die Webpage des Herausgebers bestellt werden.

Gutes Leben im Kontext der Kinder- und Jugendhospizarbeit

Unter dem Themenschwerpunkt „Gutes Leben im Kontext der Kinder- und Jugendhospizarbeit“ hat der Deutsche Kinderhospizverein e. V. die Gastschriftleitung der Herbstausgabe der hospiz zeitschrift der Ausgabe 95, 3/2022 übernommen.

In Form von Wissensbeiträgen, Erfahrungsberichten und Interviews wird das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. In ihnen wird der Frage nachgegangen, wie Kinder- und Jugendhospizarbeit junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung, Geschwister und Eltern bei der Gestaltung eines guten Lebens unterstützt.

Das Spektrum umfasst beispielsweise Themen wie Teilhabe, selbstbestimmtes Leben, Trauer sowie Handlungsbedarfe der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Eine junge Frau mit lebensverkürzender Erkrankung und ein betroffener Vater kommen selbst zu Wort. Sie berichten von ihrem Leben sowie ihren Erfahrungen im Kontext der Kinder- und Jugendhospizarbeit.

Die Zeitschrift kann im hospiz verlag bestellt werden.

FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES