Wir sind dann mal weg (F 3.1)

  • Koblenz
25 Sep

Begegnung für Mütter, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt oder gestorben sind

... vier Tage Auszeit vom Alltag und dem ständigen Spagat zwischen funktionieren-müssen und persönlichen Bedürfnissen, zwischen Verpflichtungen nachkommen und Träume bewahren. Stattdessen Zeitlosigkeit und Gelassenheit (wieder)entdecken, Gemeinschaft mit anderen erfahren und dem eigenen Ich nachspüren.

All das ist ganz wunderbar möglich im Kloster Arenberg, dem Mutterhaus der Dominikanerinnen in Koblenz und diesjährigen Ziel des Mütterseminars. Helle Gästezimmer mit Blick ins Grüne laden ein, zu sich zu kommen und Kraft zu schöpfen. Der Klostereigene Kräutergarten lockt zum Verweilen und Nachahmen. Der umgebende Park bietet mannigfache Impulse, Natur und sich selbst neu zu entdecken. Kreatives Tun und gemeinsames Unterwegssein eröffnen Räume und Möglichkeiten, sich selbst einmal wieder in den Blick zu nehmen, eigene Bedürfnisse zu spüren, zum Ausdruck zu bringen und sich darüber auszutauschen. 

Wir laden Mütter, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt oder gestorben sind ein, den Alltag ein Wochenende lang hinter sich zu lassen, Erfahrungen, Freude und Trauer miteinander zu teilen und in der Gemeinschaft Unterstützung zu erfahren, um anschließend mit neuer Kraft wieder in die Familie zurückzukehren.

Veranstaltungsdaten

Termin: 25. September, 17.00 Uhr bis 28. September 2025, 14.00 Uhr

Leitung: Nicola Behling, Heike Schwiertz

Kosten: 210,00 € für Mitglieder im DKHV e.V.; 250,00 € für Nichtmitglieder

Max. Teilnehmendenzahl: 15 Personen

Anmeldeschluss: 02. Juni 2025

Kontaktperson: Andrea Schütte
E-Mail: andrea.schuette(at)deutscher-kinderhospizverein.de
Telefon: 02761 941 29-34
Ort:
Kloster Arenberg
Cherubine-William-Weg 1
56077 Koblenz
Deutschland

Anmeldung

25.09.2025 - 28.09.2025

Wir sind dann mal weg (F 3.1)

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet






Zurück zur Listenansicht
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES