Erinnerungsseminar für Eltern und Geschwister gestorbener Kinder in Kooperation mit dem JoMa-Projekt e.V.
Liebe Familien,
An diesem Wochenende ist Zeit zur Begegnung, für Erinnerungen und für wohltuende Rituale. Der Alltag lässt oft nur wenig Raum für die verstorbenen Kinder.
Kaum jemand spricht noch über die gestorbenen Kinder - mit der Zeit, die vergeht, scheinen auch sie im Leben der anderen zu verschwinden. Doch wie gerne möchten wir den Namen der geliebten Kinder wieder aussprechen und sie dadurch nahe spüren. Trauer hat neben dem Verlustschmerz auch die Funktion, eine Brücke über die Welten hinweg zu schlagen und eine neue Beziehung zum gestorbenen Kind zu gestalten. Wir werden mit kreativen Methoden nach Wegen und Ritualen suchen, die dabei helfen können.
Liebe Geschwister,
wir werden in einer eigenen Gruppe Zeit zum Quatschen haben, Raum für Fragen finden und gemeinsam kreativ sein. Sich verstanden fühlen, gemeinsam lachen, spielen und mutig sein - das ist die Geschwistergruppe auf dem Seminar. Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid!
Das Tagungshaus Allgäuweite bietet schöne Seminarräume, Kaminstüberl, Wellnessoase und eine schöne Umgebung für unsere Begegnungstage. Die umliegenden Berge und der Rottachsee in der Nähe geben den Kindern und Erwachsenen die Gelegenheit, Natur mit allen Sinnen zu erleben und Kraft aus ihr zu schöpfen.
Wir freuen uns auf ein schönes gemeinsames Wochenende, an dem mal wieder Raum zum Erinnern ist und zum Herzenwärmen in der dunklen Jahreszeit.
Veranstaltungsdaten
Termin: 02. November, 15.00 Uhr bis 05. November 2025, 14.00 Uhr
Leitung: Lilian Sailer, M.A. Pädagogin, Traumapädagogin, Organisatorische Leitung JoMa-Projekt e.V.
Esther Wandpflug-Reiter, Dipl. Sozialpädagogin, JoMa-Projekt e.V.
Kosten: 290,00 € für Mitglieder im DKHV e.V. oder JoMa-Projekt e.V.; 340,00 € für Nichtmitglieder; Der Teilnahmebeitrag versteht sich pro Elternteil, Kinder nehmen kostenlos teil.
Max. Teilnehmendenzahl: 10 Familien
Anmeldeschluss: 27. Juli 2025