Deutsches Kinderhospizforum

Größ­te Fach­ta­gung zur Kin­der- und Ju­gend­hos­piz­ar­beit in Europa

Das Deutsche Kinderhospizforum ist Europas größte Fachveranstaltung zu aktuellen Themen der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Es findet alle zwei Jahre als zweitägige Präsenzveranstaltung statt und bietet mit seiner Mischung aus Fachforum und angegliederter Ausstellung, dem "Markt der Möglichkeiten", nicht nur einen Überblick über die vielfältigen Betätigungsfelder der in diesem Themenbereich engagierten Einrichtungen und Organisationen, sondern widmet sich in seinen rund 30 Einzelveranstaltungen mit Seminaren und Workshops den aktuellen Fragen der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Neben der Informationsvermittlung ergeben sich somit zahlreiche Gelegenheiten zum Dialog und zum Austausch.

Weiterer Bestandteil des Veranstaltungsprogramms ist die Verleihung des Deutschen Kinderhospizpreises. Als Würdigung für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendhospizarbeit ehrt der Vorstand des Deutschen Kinderhospizverein (DKHV e.V.) - stellvertretend für alle ehrenamtlich Tätigen - mit dieser Auszeichnung alle zwei Jahre eine Person, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement in außergewöhnlicher Weise um die Kinder- und Jugendhospizarbeit verdient gemacht hat. 

Das Deutsche Kinderhospizforum richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte der Kinder- und Jugendhospizarbeit, an Verantwortliche aus Wissenschaft, Politik, Medizin, Pflege und Schule, an Mitarbeitende von Trauer- und Selbsthilfegruppen, der kirchlich-seelsorgerischen Arbeit und alle, an den Themen der Kinder- und Jugendhospizarbeit Interessierte.

10. Deutsches Kinderhospizforum

14.-15. November 2025, World Conference Center, Bonn

Das 10. Deutsche Kinderhospizforum findet vom 14. - 15. November 2025 in Bonn statt. Veranstaltungsort ist das Plenargebäude des ehemaligen Bundestags, heute als World Conference Center bekannt.

Unter dem Motto Begleitung auf dem Lebensweg: gestern-heute-morgen präsentieren wir Ihnen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, Bedarfe und Bedürfnisse aus der Lebenssituation junger Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und deren An- und Zugehörige.

Wir möchten Sie bitten, sich diesen Termin vorzumerken und würden uns sehr freuen, Sie im November 2025 in Bonn begrüßen zu können.

Das Programm und die Referierenden sowie die Anmeldung als Teilnehmer und/oder als Aussteller im “Markt der Möglichkeiten” werden in Kürze an dieser Stelle freigeschaltet. Über alle Informationen rund um das 10. Deutsche Kinderhospizforum halten wir Sie auf unserer Homepage sowie über die DKHV e.V.-Social Media-Kanäle auf dem Laufenden.

Die Kinderhospizforum NEWS

Aktuell. Zeitnah. Digital.

Mit unserem neuen digitalen E-Mail-Newsletter versorgen wir Sie ab sofort mit regelmäßigen Informationen rund ums Deutsche Kinderhospizforum. Tragen Sie sich gerne noch heute in die Empfängerliste ein.

Bestellen Sie jetzt Ihre aktuelle “Kinderhospizforum-News” automatisch in Ihr E-Mail-Postfach!

Ihre Ansprechpartnerinnen

Teilnehmeranmeldung und Ausstellung

Programm und Referenten

Melanie Lohr

Funktion: Projektassistenz Deutsches Kinderhospizforum, Ansprechpartnerin für ehrenamtlich Mitarbeitende der Deutschen Kinderhospizakademie
Telefon: 0 27 61 / 94 12 9-55
Telefax: 0 27 61 / 94 12 9-60
E-Mail: melanie.lohr@deutscher-kinderhospizverein.de
vCard: Kontaktdaten herunterladen

Gisela Ewert-Kolodziej

Funktion: Projektkoordination Deutsches Kinderhospizforum und Fachtagungen
Telefon: 01 51 / 23 44 48 82
Telefax: 0 27 61 / 94 12 9-60
E-Mail: gisela.ewert-kolodziej@deutscher-kinderhospizverein.de
vCard: Kontaktdaten herunterladen
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES