Durch eine Mitgliedschaft im DKHV e.V. leisten Sie nicht nur einen finanziellen Beitrag zur Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland, Sie zeigen sich außerdem solidarisch mit dieser. Als Vereinsmitglied geben Sie unseren Anliegen größeres politisches Gewicht und stärken so die Interessenvertretung für junge Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und ihren Familien.
Der DKHV e.V. bekennt sich zur Förderung von Demokratie, Toleranz und Vielfalt. Die Angebote des Vereins und die Mitwirkung im DKHV e.V. stehen allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität offen. Der DKHV e.V. tritt aktiv gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Behindertenfeindlichkeit/ Ableismus oder andere demokratie- und menschenfeindliche Haltungen ein. Er fördert eine Kultur des Respekts und der Offenheit innerhalb sowie außerhalb des Vereins.
Mitglieder profitieren zusätzlich von Vergünstigungen bei den Angeboten unserer Deutschen Kinderhospizakademie, welche sich vor allem an Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern richten. Betroffene Vereinsmitglieder können in besonderen Krisensituationen auch Unterstützungsanträge bei uns stellen. Sie können Ihren Mitgliedsantrag ausdrucken und ausgefüllt an uns senden, oder direkt über nachstehendes Onlineformular Mitglied werden.
Unsere Mindestbeitrage für Mitglieder:
Sie möchten als Organisation Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein e.V. werden?
Zu Ihren Vorteilen einer DKHV e.V.-Mitgliedschaft für externe Organisationen leitet Sie der nachfolgende Button.
Sie haben Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu.
Martina Peters
Telefax: 0 27 61 / 94 12 9-60
E-Mail: martina.peters@deutscher-kinderhospizverein.de
vCard: Kontaktdaten herunterladen