Gemeinsam fördern – Zukunft sichern

Warum Förderungen für uns wichtig sind


Der Deutsche Kinderhospizverein (DKHV e. V.) begleitet bundesweit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung und deren Familien – verlässlich, empathisch und langfristig.

Damit wir diese Begleitung beständig sicherstellen und weiterentwickeln können, sind wir auf ein starkes Fundament aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Fördermitteln angewiesen. Öffentliche und private Förderungen ermöglichen:

  • die Entwicklung neuer Angebote und Projekte
  • die Sicherung bestehender Strukturen
  • den Gang innovativer Wege in der Kinder- und Jugendhospizarbeit

Jede Förderung trägt dazu bei, Lebensqualität zu stärken, Teilhabe zu sichern und Familien spürbar zu entlasten.

Wir danken unseren Förderern für ihre Unterstützung

Gemeinsam mehr bewirken: Wir danken allen Förderpartnern, die unsere Arbeit in den vergangenen 12 Monaten ermöglicht und bereichert haben.
Ihre Unterstützung war und ist für uns ein starkes Zeichen der Verbundenheit.

Ihre Fördermöglichkeit – Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft

Haben wir Ihr Interesse an einer Förderung geweckt?


Sie engagieren sich als Stiftung oder Institution für Kinder, Inklusion, Bildung, Gesundheit oder soziale Teilhabe? Dann laden wir Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen.

Gern stellen wir Ihnen unsere aktuellen Projekte, konkreten Förderbedarfe und nachhaltigen Wirkungsziele vor. Ob einmalige Projektförderung oder längerfristige Partnerschaft – Ihre Unterstützung wirkt. Gemeinsam können wir viel bewegen.

Ihre Ansprechpartnerin im DKHV e.V. für das Fördermanagement

Nina Reuter

Funktion: Fördermanagement, Projektkoordination
Telefon: 0 27 61 / 94 12 9-24
Telefax: 0 27 61 / 94 12 9-60
E-Mail: nina.reuter@deutscher-kinderhospizverein.de
vCard: Kontaktdaten herunterladen
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES