Unsere Leitsätze - Was uns wichtig ist

  • Uns ist wichtig, dass die Begleitung der Familien ab der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung, im Leben und Sterben und über den Tod der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen hinaus, erfolgt.
  • Uns ist wichtig, die Selbsthilfe der Familien zu stärken, wie z.B. über Angebote des Erfahrungsaustauschs sowie zur gegenseitigen Stärkung und Ermutigung.
  • Uns ist es wichtig, dass sich alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung sowie ihre Geschwister sicher und wohl in unseren Angeboten fühlen können.
  • Uns ist wichtig, in der Öffentlichkeit gemeinsam für die Unantastbarkeit und Achtung der Würde der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung einzutreten.
  • Uns ist wichtig, Berührungsängste gegenüber den jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihren Familien abzubauen, um zu einem offenen und informierten Umgang der Gesellschaft zu gelangen. 
  • Uns ist wichtig, die Solidarität vieler Menschen zu gewinnen, um die Interessen und Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihrer Familien immer wirkungsvoller nach außen vertreten zu können.
  • Uns ist wichtig, dass alle Angebote aus den Bedürfnissen und dem Erfahrungswissen der Familien heraus entstehen und mit ihnen gemeinsam weiterentwickelt werden.
  • Uns ist wichtig, dass die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden eine Qualifizierung und fachliche Begleitung erhalten.
  • Uns ist wichtig, die Beziehungen zu den Familien und untereinander nach den Prinzipien: Offenheit, Partnerschaftlichkeit und Integration (OPI) zu gestalten. Dabei bringt jeder seine persönlichen Kompetenzen ein: junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung, ihre Eltern und Geschwister sowie haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende. Hier gelangen Sie zum vollständigen OPI-Konzept. 
  • Uns ist wichtig, die Inhalte und die Finanzierung der Kinder- und Jugendhospizarbeit gegenüber Organisationen und Politiker*innen auf Bundesebene auf Dauer zu sichern. 
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES