Wie sehen die Arbeit und die Begleitung der Familien mit jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung aus? Dieser kleine, liebevolle Erklärfilm ist in unserem AKHD in Soest in der Zusammenarbeit mit einem regionalen Filmemacher und einer Radiomoderatorin entstanden. Denn: Viele Eltern trauen sich nicht, da sie meinen, dass ein Hospizdienst erst in der Sterbephase für die Familien und das Kind da ist. Weit gefehlt...
Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. mit seinen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten an mehr als 30 Standorten bundesweit begleitet und unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, ihre Eltern und Geschwister auf ihrem Lebensweg – ab der Diagnose, im Leben, im Sterben und über den Tod der Kinder hinaus. Oft über viele, viele Jahre hinweg.