Auf in die zweite Runde: Neue Legislaturperiode des Bundesweiten Fachgremiums der Kinder- und Jugendhospizarbeit beginnt

Mit zwei Tagen voll spannendem Austausch (26. und 27. Juni) in unserer Hauptstadt startete das bundesweite Fachgremium der Kinder- und Jugendhospizarbeit in seine neue Legislaturperiode. Nach der „ersten Runde“ geht es nun mit neuem Schwung und zwei neuen Mitgliedern tatkräftig weiter.
Gruppenfoto der 15 Fachexpert*innen des bundesweites Fachgremium der Kinder- und Jugendhospizarbeit.
Mitglieder *innen des Bundesweiten Fachgremiums der Kinder- und Jugendhospizarbeit (Foto: DKHV e.V.)

Das Gremium setzt sich aus berufenen Fachexpert*innen der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhospizarbeit sowie dem Bildungsbereich zusammen, die sich mehrmals im Jahr digital wie in Präsenz zu relevanten Inhalten der Kinder- und Jugendhospizarbeit bundesweit austauschen. „Wir haben im Laufe des vergangenen Jahres festgestellt, wie wichtig dieses Gremium und die gemeinsame Arbeit für die bundesweite Kinder- und Jugendhospizarbeit sind“, erläutert Katrin Weimann, Referentin für Inhalte & Entwicklung im DKHV e.V.

2025 stand insbesondere das Thema „Demokratie und Vielfalt“ im Mittelpunkt der Diskussion. In Kleingruppen wurden Maßnahmen zum Umgang mit demokratiefeindlichen Haltungen, Äußerungen sowie Verhalten ausgetauscht und gemeinsam weiterentwickelt.

Des Weiteren wurde gesellschaftspolitische Entwicklungen sowie inhaltliche Themen behandelt, wie z.B. der Umgang mit dem gestiegenen Bedarf an Begleitung und Versorgung chronisch erkrankter junger Menschen, der Umgang mit dem Fachkraftmangel und die Situation stationärer Kinder- und Jugendhospize.

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Spaziergang und anschließendem Essen in sommerlich Hauptstadtatmosphäre.

Die Mitglieder *innen des Bundesweiten Fachgremiums der Kinder- und Jugendhospizarbeit

v.l.n.r.:
Madlen Grolle-Döhring | Koordinationsfachkraft| Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst OSKAR | Rostock
Kerstin Wülfing | Leitung | Bergisches Kinder- und Jugendhospiz Burgholz | Wuppertal
Marcel Globisch | inhaltlicher Vorstand DKHV e.V. | Olpe
Wilma Neuwirth | Koordinationsfachkraft | Ambulanter Kinderhospizdienst im KinderPalliativNetzwerk Essen

v.l.n.r. oberste Reihe: 
Magdalena Schmitt | Geschäftsführung | Kinderhospiz Bärenherz | Wiesbaden & Leipzig
Gregor Schmidt | Leitung ambulante Kinder- & Jugendhospizarbeit | DKHV e.V. | Olpe
Nils Groß | Fachbereichsleitung | Ambulante Dienste Björn Schulz Stiftung | Berlin
Roland Penz | Einrichtungsleitung Kinderhospiz Balthasar | Olpe
Thorsten Hillmann | Leitung Deutsche Kinderhospizakademie im DKHV e.V. | Olpe
Peer Gent | Vorsitzender | Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke | Hamburg 
Christine Bronner | geschäftsführender Vorstand Ambulantes Kinderhospiz München | München

v.l.n.r. untere Reihe: 
Janin Weisser | Referentin des Vorstand DKHV e.V. | Olpe
Regina Wagner | Leitung Inhalte & Entwicklung | DKHV e.V. | Olpe
Katrin Wassermann | Vorstand Kinderhospiz St. Nikolaus im Allgäu | Bad Grönenbach
Katrin Weimann | Referentin Inhalte & Entwicklung | DKHV e.V. | Olpe


Austausch, Vernetzung, Zusammenarbeit

Impressionen des Arbeitstreffens des Fachgremiums im Juli 2025 in Berlin

Weitere Neuigkeiten

FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES