Am ersten Aprilwochenende war der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Olpe zu Besuch im Affen- und Vogelpark in Reichshof-Eckenhagen.
Es war sonniger Tag voller Lachen, Heiterkeit und kostbarer Familienzeit. Das ganze Team war involviert und mit Eifer dabei: Ehrenamt, Hauptamt, Eltern, Geschwister und die erkrankten Kinder und Jugendlichen.
Alles war bestens geplant und vorbereitet. Zur großen Freude hat auch die Sonne unsere Einladung angenommen und bescherte einen strahlend sonnigen Tag.
Die Stimmung war heiter, ungezwungen und ausgelassen. Die so notwendige Entlastung der Familien ist gut gelungen und war sichtbar.
Es war dem AKHD Olpe ein riesiges Vergnügen, mit den Familien und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen diesen besonderen Ausflug in den Affen- und Vogelpark zu unternehmen.
Der Park bot nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Welt der Tiere, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für die Teilnehmer zusammen zu lachen, Momente der Freude zu genießen und gemeinsam in einer Grillhütte am Grillbuffet zu essen.
„Für uns ist es eine besondere Gelegenheit, einfach nur Familien zu sein und zusammen zu lachen“, sagt eine Mutter.
Der Ausflug ist Teil der regelmäßigen Aktivitäten, die der AKHD Olpe den Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern, Jugendlichen u Erwachsenen zur Entlastung anbietet.
“Wir möchten Momente der Erholung und unbeschwertes Zusammenseins unkompliziert und barrierefrei möglich machen”
berichten die beiden hauptamtlichen Koordinationsfachkräfte des AKHD. Hanna Schoppe und Anke Frohwein werden dabei tatkräftig unterstützt von den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.
Deren vielfältiger Einsatz und Ideen machen solche wunderbaren Tage zu unvergesslichen Erlebnissen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Über den AKHD Olpe:
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst mit Sitz in Olpe (In der Trift 13) begleitet Familien deren Kind lebensverkürzt oder lebensbedrohlich erkrankt ist.
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen besuchen die Familien in regelmäßigen Abständen und unterstützen, indem sie ihnen Zeit und Entlastung schenken.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Möchten auch Sie betroffene Familien unterstützen?
Dann melden Sie sich gerne bei Hanna Schoppe und Anke Frohwein zu einem unverbindlichen Informationsgespräch.
Der nächste Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen startet im Herbst. Werden Sie Teil eines tollen Teams !