In der Kinder- und Jugendhospizarbeit rückt seit einigen Jahren, auch aufgrund des medizinischen Fortschritts, die Zukunftsplanung, die Entwicklung und Gestaltung der erweiterten Lebensperspektive in den Blick der Familien. Dies ist verbunden mit vielen Fragen und Herausforderungen. Um anderen Familien die Möglichkeit zu geben sich der Frage nach geeigneten Formen des Wohnens zu nähern, entstand die Idee nach einem Gesprächskreis. Das Thema "Wohnen" umfasst verschiedene Formen- das Leben zu Hause im elterlichen Umfeld oder externen Wohngemeinschaft,- die eigene angemietete Wohnung oder das Leben in einer institutionalisierten Wohnform.
Zum Einstieg beschrieb eine Familie den Weg ihrer Tochter in eine betreute Wohnform.
Im gemeinsamen Gespräch wurde deutlich das dieses Thema sehr emotional ist und eine langfristige Vorbereitung und Auseinandersetzung benötigt. In dieser Runde konnte vertrauensvoll über Bedarfe, Sorgen und Möglichkeiten gesprochen werden.
Weitere Gesprächsabende mit weiterführenden und unterschiedlichen Themen sind in Planung.